Ebbes Ebbes, des is ebbes, aafach ebe ebbes. Duud disch wer ebbers fraache, musste ebbes saache; mool vergisste ebbes, mool vermisste ebbes; ebbes hoste zu entscheide, ebbes kannste gar nit leide; ebbes reescht disch schrecklisch uff, uff ebbes…
goldisch hessisch
E Stickelsche Es lässt sich emool nit lenke, un isch kann nix dezu, wenn isch so an disch denke nimmt mer`s grad die Ruh`. E Stickelsche – aach klitzeklaa, des war`s, was isch gern wollt! Du un isch, so…
Abendgebet „Gute Nacht, du lieber Gott un pass schee uff misch uff. Isch hab aach heut nix aagestellt, mei Hand geb isch dir druff. Beschütz die Mama und de Baba, aach mein klaane Hund. Kranke Kinner sinn was Schlimmes,…
Lach` emool E feundlisch Frätzsche lockt aam aa, e eebsch Gesischt mescht aam Baa, drum lach` e bissje, sei nit bleed, weil dir des vill besser steht. Illustration Lilli Palmer…
E Kniddelkannsche Was nützt de scheenste Kniddelkann, wenn es fehlt am Gäulsgespann? Wo kaa Gäul sinn gibt`s kaa Kniddel, doo nimmt mer schemische Middel, mer hilft sisch mit was annerm dann, drum braucht mer aach kaan Kniddelkann. Illustration…
Vom Gänseblümmsche Es Gänseblümmsche reckt sei Köppsche un blinselt in die Sonne enei. Do kemmt e Biensche aageflooche setzt sich in des Blütsche nei, nascht vom Nektar un fliiht weider. Des Blümmsche bleibt verzückt zurück, läschelt seelisch vor sich…
Es hot alles sein Sinn So wie es is, so soll es sei, un wills dir nit in de Kopp enei, glaabst dich vom Schicksal beschisse, ei – woher willste dann des wisse? Es hot alles sein Sinn, in…