Hessenrätsel H-R-2 Gesucht sind hessische Bezeichnungen für die Begriffe A bis F 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 K R O Z …
Hessiche Mundart
Lösung zum Hessenrätsel 2 A Hals / auch für kleiner Schelm / KROZZE auch für Kerngehäuse von Apfelund Birne B Altmetallhändler HUDDEBUTT C eine behäbige, langweile Person DRAANFUNZEL D leichtlebige, untreue…
Aus der Erinnerung aufgeschrieben und dürfte Rudolf Dietz (Wiesbaden 1863-1942) zuzuordnen sein: Der Pfarrer saat zum Annemie: „Mei Kind, isch hab e innisch Bitt`, wenn disch die beese Bube locke, dann folsch de beese Bube nit.“ Wie`s Annemie vorm…
LÖSUNG Hessenrätsel H-R-1 A jammernde, auch wehleidige Person GRAUNSCH B schlanke Person DERRABBEL C Schwerhöriger (zwei Worte) DAAB SCHELL D Zweirädriger Handwagen (wurde bei KNIDDELKANN …
Hessenrätsel H-R-1 Gesucht sind hessische Bezeichnungen für die Begriffe A bis F 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 G R U N E A…
Die Korona „Oma, bleib bitte im Haus! du kannst nit enaus wesche der Corona.“ „Des kenn isch, du warst noch nit uff de Welt, gab`s was zu feiern, hot sich die Korona eigestellt. Bei jedem Geburtstag, Flennes, oder Feiertag…
De Schorsch un sein Reitgaul De Schorsch, der wollt en Reitgaul kaafe un desdewesche noch Hochhem laafe. Sei Luwwis saad: „Isch giin mit uff der Maad, do kaaf isch mer e Klaad.“ Dann habbe se sich aagezooche un e…
Weiber, Weiber Überall fehlt bei mir en Knopp un mei Alt`- die hot e Loch im Kopp! Vor lauder in de Spieschel gaffe duut se nix mer schaffe. Sisch selber zu ergründe, neue Weesche dozu finde, des hör isch…
Mei Bindelsche – Dei Bindelsche Jeder hod sei Bindelsche un schleppt`s mit sisch erum. Der aane kanns verduckele, den annern, den drickt`s krumm. Der hängt sei Schnut bis uff die Fiiß un maunzt: „Warum grad isch?“ Der hädd sisch…
Des Dippsche Mein klaaner Krozze, dieser Stoppes stellt sisch vor misch hii: „Mama isch hab en nasse Bobbes e leeft schon an de Knie.“ „Du Bangert!“ saad isch, „Dunnerkeil! Was gehste nit uff`s Dippsche?“ „Ei Mama, des hot alleweil…