All Posts By

doris

Altdeutsche Schrift

Leseübung in Sütterlin

„Suetterlin“ die im Sprachgebrauch als „Altdeutsche Schrift“ sollte nicht in Vergessenheit geraten. Uns Großeltern ist es gegeben den Kulturschatz zu bewahren und weiterzugeben, denn wir sind die letzten Jahrgänge denen diese Schreibweise in der Grundschule als Nebenfach gelehrt wurde.…

Altdeutsche Schrift

Der Buchstabe “s” ändert seine Form

Wir üben uns im lesen und schreiben der altdeutschen Schrift und erinnern uns dass der Buchstabe „s“ – steht er am Ende eines Wortes – seine Form ändert. Er erinnert uns an die Ziffer 9 auf den Kopf gestellt.…

Altdeutsche Schrift

Suetterlin Abweichung

Wir finden in Suetterlin geschriebenen Texten eine Abweichung bei dem Buchstaben „s“, wenn sich dieser am Wortende befindet. Nicht selten gebraucht man den Begriff „Rucksack s“ als Eselsbruecke. Man vergleiche die Schreibweise mit einer auf dem Kopf stehenden 9…

Essen und Trinken Topfgucker

Handkäse mit Musik

Handkäse mit Musik Handkäse gehört zweifelsfrei zu den gesündesten Käsearten, ob mit oder ohne Musik, also trocken oder süffig zubereitet. Handkäse kaufe ich gerne an der Frischetheke oder auf dem Wochenmarkt. Und mein Orchester besteht aus: Pfeffer aus der…

Essen und Trinken Topfgucker

Kreppel backen Fasching feiern

Kreppel / Krapfen Was ist Fasching ohne Kreppel? Wir brauchen: ca. 500 g Mehl 1 Päckchen Trockenhefe 1 Ei 2 – 3 Esslöffel Zucker 150 ml Milch (als Eselsbrücke, eine normale Kaffeetasse = 125 ml = 1/8 Ltr.) etwas…

Minuten der Stille

Wo sind sie hin, die Träume?

Wo sind sie hin, die Träume? Entlaufen? Entschwebt? Haben sie uns vergessen? Haben wir sie verpasst? Hält uns der Spinne klebriges Netz gefangen? Ketten uns die Ranken der Liane? Sind es die tiefen Spuren im Asphalt auf der Straße…