Herbst – Hüter des Lebens „Fang mich“ raunen die Blätter und tanzen im Wind; hüpfen nach hier – hüpfen nach dort, wirbeln übermütig im Kreis. „Lebt wohl, Ihr da unten“ rufen uns die Schneegänse zu, und ihre atemberaubenden Formationsflüge…
doris
Römische Zahlen – Spiele – Teil 10 Teil 9 führte uns zu der Menge M = tausend D = 500 DC = 600 DCC = 700 DCCC = 800 CM = 900 (M minus C) M = 1000…
Römische Zahlen – Spiele – Teil 9 In Teil acht begrüßten wir die Ziffer D = fünfhundert. wir erinnern uns: C = 100 CC = 200 CCC = 300 CD = 400 (D minus C) D = …
Römische Zahlen – Spiele – Teil 8 In Teil sieben bewegten wir die Menge bis CCXLIX (Zweihundertneunundvierzig) Zahlenspiel Teil 8 behandelt die Ziffern bis CDXCIX (Vierhundertneunundneunzig) und lernen die Ziffer D = 500 kennen Wir erinnern uns: I 1 …
Zur “s” Regelung bildlich dargestellt zum langen s, zum runden s und zum ß…
Sütterlin – Lesespaß in altdeutscher Schrift.…
Kleine Leseübung in Sütterlin geschrieben…
Eine kleine Oase mit großen Sorgen Eine Sage erzählt von einer kleinen blühenden Oase inmitten der Wüste. Kristallklares Wasser speiste ein natürliches Rinnsal zu dessen Seiten schattenspendende Palmen und Sträucher wuchsen. Tiere und vorbeiziehende Karawanen fanden Labung und dankten…
Römische Zahlen – Spiele – Teil 6 In Teil sechs bewegen wir die Menge CXL (hundertvierzig) bis CLXXXIX (hundertneunundachtzig) Im Grunde wiederholen sich die Buchstabenanordnungen wie wir es aus den Teilen eins bis fünf kennen. Und wir greifen zurück…
Johann Bichlmayer lag krank darnieder und die Familie rechnete mit dem Schlimmsten. Selbst Pfarrer Beierle betete in Sorge für den Kranken. Eine lustige Leseübung in altdeutscher Schrift aufgeschrieben.…