Altdeutsche Schreibweise gleicht einem Gemälde, wie wir dies auch von anderen alten Schriften her kennen.
Bei Sütterlin liebt das kleine „s“ – am Wortende stehend oder auch mittig, wenn es sich um ein zusammengesetztes Wort handelt eine Abweichung vom herkömmlich geschriebenen kleinen „s“.
Altdeutsche Schrift
altdeutsche Schrift Abweichung kleines “s” am Wortende
Posted on 21. Februar 2018
No Comments