Johann Bichlmayer lag krank darnieder und die Familie rechnete mit dem Schlimmsten. Selbst Pfarrer Beierle betete in Sorge für den Kranken. Eine lustige Leseübung in altdeutscher Schrift aufgeschrieben.…
Altdeutsche Schrift
Luise und Walter, eine kleine Episode in Sütterlin aufgeschrieben. …
Als meine Welt in Trümmern lag, eine kleine Leseübung in Sütterlin geschrieben. Sütterlin, auch altdeutsche Schrift genannt und noch bis zu Beginn des 20. Jahrhundert im Schulunterricht gelehrt sollte nicht in Vergessenheit geraten. …
Die Frage nach dem langen “s” und dem runden “s” bei Sütterlin – generell die “s”-Regelung ist nicht immer einfach zu beantworten, zumal meine Generation die altdeutsche Schrift nicht auf dem Lehrplan hatte. Also lasse ich vorsorglich bei “st”…
„Suetterlin“ die im Sprachgebrauch als „Altdeutsche Schrift“ sollte nicht in Vergessenheit geraten. Uns Großeltern ist es gegeben den Kulturschatz zu bewahren und weiterzugeben, denn wir sind die letzten Jahrgänge denen diese Schreibweise in der Grundschule als Nebenfach gelehrt wurde.…
Wir üben uns im lesen und schreiben der altdeutschen Schrift und erinnern uns dass der Buchstabe „s“ – steht er am Ende eines Wortes – seine Form ändert. Er erinnert uns an die Ziffer 9 auf den Kopf gestellt.…
Wir finden in Suetterlin geschriebenen Texten eine Abweichung bei dem Buchstaben „s“, wenn sich dieser am Wortende befindet. Nicht selten gebraucht man den Begriff „Rucksack s“ als Eselsbruecke. Man vergleiche die Schreibweise mit einer auf dem Kopf stehenden 9…
Altdeutsche Schreibweise gleicht einem Gemälde, wie wir dies auch von anderen alten Schriften her kennen. Bei Sütterlin liebt das kleine „s“ – am Wortende stehend oder auch mittig, wenn es sich um ein zusammengesetztes Wort handelt eine Abweichung vom…
Altdeutsche Schreibweise auffrischen
Probiere Dich im Lesen der malerisch schönen altdeutschen Schreibweise…